New PhD: Dr. Stefan Herrnleben
05.09.2024
Stefan Herrnleben completed his PhD. Congratulations!
Mehr
Stefan Herrnleben completed his PhD. Congratulations!
Mehr
Unser ehemaliges Mitglied André Bauer hat einen Ruf als Assistant Professor ans Illinois Institute of Technology erhalten.
Mehr
Our member Yannik Lubas has been awarded the ASQF Förderpreis 2024.
Mehr
Prof. Samuel Kounev delivered a Keynote on "Serverless Computing: An Old Wine in New Bottles or More?" at the 24th IEEE/ACM International Symposium on Cluster, Cloud and Internet Computing. Philadelphia, May 6-9, 2024
Mehr
Unser ehemaliges Mitglied Lukas Iffländer hat einen Ruf als Professor für Informationssicherheit an der Hochschule
für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden erhalten.
Mehr
The best Bachelor and Master Thesis students of 2023 at the Chair of Computer Science II (Software Engeering) have been honored with the Würzburg Software Engeering Awards sponsored by the GeSi Software GmbH and the PASS Consulting Group.
Mehr
Invitation to the SE Winter Day on 06 December 2023 at 16:00
Mehr
Unser ehemaliges Mitglied Veronika Lesch hat einen Ruf als Professorin für Angewandte Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach erhalten.
Mehr
Eine neue Generation von Cloud-Diensten ist im Kommen. Sie funktioniert nach dem Prinzip des „Serverless Computing“ und wird auch am Institut für Informatik der Uni Würzburg vorangetrieben.
Mehr
Our research article "Serverless Computing: What It Is, and What It Is Not?" co-authored by JMU members Samuel Kounev, Nikolas Herbst and international experts in the field Cristina L. Abad, Alexandru Iosup, Ian Foster, Prashant Shenoy, Omer Rana, and Andrew A. Chien that appeared in the Communications of the ACM (CACM) magazine in Sept 2023 was featured on the CACM video channel.
Mehr
Der Informatiker Nikolas Herbst hat 2012 bei einer Tagung ein Paper eingereicht, das in den Jahren danach eine große Wirkung entfaltete. Dafür wurde er nun ausgezeichnet.
Mehr
Am 3. März 2023 feierten IBM und der Lehrstuhl für Software Engineering der Universität Würzburg den Startschuss für ihr eineinhalbjähriges Forschungsprojekt zum Thema Energieeffizienz.
Mehr
The interdisciplinary research project "ROOT: Real-time earth Observation of fOrest dynamics and biodiversiTy" at the Chair of Software Engineering is funded by the Bavarian Research Institute for Digital Transformation (bidt) of the Bavarian Academy of Sciences and Humanities starting from 2023.
Mehr
On March 3, 2023, IBM and the Chair of Software Engineering of the University of Würzburg celebrated the kick-off of their one-and-a-half-year research project on the topic of energy efficiency.
Mehr
Our member André Bauer has received a SPECtacular Award 2023 from the Standard Performance Evaluation Coorporation (SPEC) for outstanding research.
Mehr